Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch in unserer Kanzlei in Dortmund, um sich umfassend beraten zu lassen.
https://www.kanzlei-am-wallring.de/familienrecht-dortmund/scheidungsanwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt – ein emotionaler und organisatorischer Kraftakt.
Verlassen Sie sich in dieser herausfordernden Zeit auf unsere erfahrene und einfühlsame Unterstützung als Rechtsanwalt in Dortmund für Ihre Scheidung.. Wir bieten Ihnen:
Wenden Sie sich an uns – wir sind für Sie die passenden Anwälte!
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch in unserer Kanzlei in Dortmund, um sich umfassend beraten zu lassen.
Gemeinsam gestalten wir Ihren Neuanfang.
Ja, ein Anwalt ist für eine Ehescheidung in Deutschland Pflicht. Grund dafür ist der Anwaltszwang vor dem Familiengericht. Der Scheidungsanwalt verfasst nicht nur den Scheidungsantrag, sondern reicht ihn auch unterschrieben beim Gericht ein. Außerdem muss Ihr Anwalt beim Termin der Scheidung in Dortmund anwesend sein.
Oft stellt sich die Frage, ob bei der Scheidung ein einziger Anwalt für beide Parteien ausreichend ist. Da es sich bei Rechtsanwälten um Interessenvertreter handelt, dürfen sie grundsätzlich lediglich die Interessen einer der beiden Parteien vertreten.
Sollte Ihre Ehescheidung jedoch einvernehmlich sein und keine Interessenkonflikte entstehen, reicht die Beauftragung eines gemeinsamen Anwalts aus. Die Partei, die der Scheidung zustimmt, muss nicht zwingend einen eigenen Scheidungsanwalt vor Ort in Dortmund haben. Jedoch ist es immer empfehlenswert, einen eigenen Interessenvertreter zu haben, sollten im gerichtlichen Rahmen doch noch Streitpunkte auftreten.
Wir sind Ihre erfolgreichen Scheidungsanwälte in der Region Dortmund.
Kontaktieren Sie uns gerne, per E-Mail, Telefon oder Schnellkontakt:
Als Ihr Anwalt in Dortmund bereiten wir alle Dokumente und Formulare für Ihre Scheidung vor. Sie reichen hierfür lediglich die nötigen Papiere ein.
Übrigens: Eheleute mit ausländischen Staatsangehörigkeiten müssen die gleichen Dokumente einreichen. Hier gibt es keinen Unterschied. Allerdings müssen bei einer Heirat im Ausland die Dokumente in die deutsche Sprache übersetzt werden. Die beglaubigte Übersetzung sollte von einem anerkannten Übersetzungsbüro stammen.
Mit uns als Ihre Scheidungsanwälte in Dortmund werden alle Scheidungsformalitäten für Sie zum Kinderspiel.
Kontaktieren Sie uns gerne, per E-Mail, Telefon oder Schnellkontakt:
Pauschal lassen sich die Scheidungskosten nicht festlegen, da es für eine Scheidung keine Standardpreise gibt. Eine Scheidung in Dortmund hat einen anderen Preis als eine Scheidung an einem anderen Ort im Ausland. Die Kosten der Scheidung richten sich in Deutschland nach dem Verfahrenswert. Der Verfahrenswert hängt von dem Einkommen der Beteiligten ab.
Eine einvernehmliche Scheidung ist im Regelfall günstiger als eine strittige. Hier können durch die Beauftragung eines gemeinsamen Scheidungsanwalts Kosten eingespart werden. Dies funktioniert allerdings nur, wenn auch während der Abwicklung der Scheidung keine Streitpunkte aufkommen.
Teilen sich beide Parteien einen Anwalt für Scheidungsrecht in Dortmund? Dann kann durch eine Kostenvereinbarung geregelt werden, dass beide Parteien jeweils die Hälfte der Kosten tragen. Entscheiden Sie sich doch für zwei unterschiedliche Rechtsanwälte in Dortmund, trägt jeder selbstverständlich die eigenen Anwaltskosten.
Gerne informieren wir Sie individuell über die Kosten Ihrer Scheidung in Dortmund.
Kontaktieren Sie uns gerne, per E-Mail, Telefon oder Schnellkontakt:
Wenn Sie gemeinsame Kinder haben, müssen Sie bei der Scheidung klären, wer welche Aufgaben und Rechte für die Kinder übernimmt.
Selbstverständlich sollte im Interesse des Kindes und zu seinem Wohlergehen entschieden werden. Deshalb wird das Gericht bei Bedarf jedem Kind ein sogenannter Verfahrensbeistand zur Seite stellen. Dieser ermittelt die Interessen des Kindes und gibt diese im gerichtlichen Verfahren zu Protokoll.
Wille und Wohl des Kindes müssen miteinander vereinbar sein. Um dies zu gewährleisten, erstellt der Verfahrensbeistand einen Bericht. Diesen reicht er dann beim zuständigen Familiengericht ein. Für seinen Bericht führt der Verfahrensbeistand zuvor mit unterschiedlichen Beteiligten Gespräche, z.B.
Bei einer Scheidung werden aus einem Haushalt in Dortmund oder der Region zwei gemacht. Hierbei wird der gemeinsam angesammelte Hausrat fair und zweckmäßig aufgeteilt. Beim Hausrat wird von einer gemeinsamen Nutzung der Gegenstände ausgegangen, wer diese letztendlich erworben hat, spielt keine Rolle. Alle Gegenstände sind gemeinsamer Besitz!
Als Rechtsanwalt für Ihre Scheidung in Dortmund sorgen wir dafür, dass Sie den Anteil am Hausrat bekommen, der Ihnen zusteht.
Als Ihr Rechtsanwalt für Ihre Scheidung in Dortmund sorgen wir dafür, dass Sie den Hausrat bekommen, der Ihnen zusteht.
Auch das gemeinsame Vermögen muss bei einer Scheidung geteilt werden. Besteht kein Ehevertrag, so wird das während der Ehe erworbene Vermögen bei Stellung eines entsprechenden Antrags aufgeteilt. Hierbei spricht man vom Zugewinnausgleich.
Wichtig ist, dass die Person, die während der Ehe weniger Vermögen hinzugewonnen hat, den Antrag stellen muss. Vertreten wir Sie als Ihr Scheidungsanwalt in Dortmund, übernehmen wir als Fachanwalt für Familienrecht natürlich die Antragstellung für Sie.
Eine im Ausland geschlossene Ehe kann in Deutschland geschieden werden, wenn einer der Ehegatten in Deutschland wohnt. Die Staatsbürgerschaft der Eheleute spielt eine große Rolle für die Entscheidung über die Scheidung ihrer Ehe. Gerne vertreten wir Sie als Anwalt bei Ihrer Scheidung in Dortmund.
Gerne vertreten wir Sie vor Gericht!
Über die Ausnahmen bzgl. der persönlichen Anhörung (Ihres im Ausland lebenden Ehegatten) vor Gericht, informieren wir Sie gerne.
Kontaktieren Sie uns gerne, per E-Mail, Telefon oder Schnellkontakt:
Sie haben sich im Ausland scheiden lassen? Auch wenn Sie bereits im Ausland geschieden wurden, muss diese Scheidung in Deutschland offiziell anerkannt werden. Dafür ist ein gesondertes Verfahren notwendig. Sie müssen bei der zuständigen Behörde Ihres aktuellen Wohnsitzes einen Antrag stellen. Die Gebühr dafür berechnet sich diesem Fall an Ihrem Einkommen.
Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie Ihre ausländische Scheidung in Deutschland anerkennen lassen können und welche Dokumente Sie dafür brauchen.